IAR Systems rüstet auf mit Trace-Funktionen für ARM-Entwickler |
![]() |
Neue Version der führenden Toolchain für die ARM-basierte Entwicklung mit ETM für ARM Cortex-M7 und PTM für die neuesten ARM Cortex-A Cores |
![]() |
ARM TechCon, Santa Clara, Kalifornien, USA / Uppsala, Schweden – 11. November 2015 – IAR Systems, der weltweit führende Anbieter für Embedded-Entwicklungstools, stellt eine neue Version seiner leistungsstarken C/C++-Compiler- und Debugger-Toolchain IAR Embedded Workbench für ARM vor. Die neue Release verfügt über erweiterte Trace-Funktionalitäten mit verbessertem Embedded Trace Macrocell (ETMv4) für ARM Cortex-M7 sowie Program Trace Macrocell (PTM) für die jüngsten ARM Cortex-A Cores. Bei der heutigen zunehmenden Komplexität in der Softwareentwicklung und den knappen Projektdeadlines müssen die Entwicklerteams Mittel und Wege finden, um ihre Effizienz zu steigern und die Qualität ihrer Anwendungen sicherzustellen. Debugging ist nach wie vor ein großer Bestandteil der Embedded-Entwicklung und damit ein wichtiger Bereich, in dem sich Effizienzsteigerungen realisieren lassen. Mit Trace können Entwickler die Auswirkungen des Programms in der Ausführung auf dem Gerät beobachten und dabei Techniken wie Full Instruction Trace und Funktionsprofiling einsetzen. Auf diese Weise können sie die Performance der Anwendung analysieren, optimieren und sogar Fehler finden, die auf andere Weise nur schwer oder überhaupt nicht zu identifizieren sind. Trace nimmt dabei keinerlei Einfluss auf das Echtzeitverhalten des Programms. Die Informationen sind in Echtzeit in der IAR Embedded Workbench verfügbar. Mit ETM können die Entwickler jeden einzelnen Befehl nachverfolgen, der in der Anwendung ausgeführt wird. ETM ist bereits verfügbar innerhalb der IAR Embedded Workbench für Prozessoren basierend auf ARM Cortex-M3 und ARM Cortex-M4 Cores. Die neue Version erlaubt es jetzt auch Entwicklern, die mit Prozessoren basierend auf dem leistungsstarken, Low-Power ARM Cortex-M7 Core arbeiten, von dieser Technologie zu profitieren. ETM wird in der Toolchain durch den Einsatz einer Trace-Probe mit ETM-Trace-Funktion, wie dem I-jet Trace von IAR Systems, aktiviert. PTM bietet eine ähnliche Technologie wie ETM mit vergleichbaren Möglichkeiten und ist in den neuen Prozessoren basierend auf den ARM Cortex-A Cores verfügbar. Die IAR Embedded Workbench ist die weltweit meistgenutzte C/C++-Compiler- und Debugger-Toolchain für die Entwicklung von Anwendungen basierend auf ARM-Prozessoren. Sie beinhaltet einen Compiler, Assembler, Linker und Debugger innerhalb einer vollständig integrierten Entwicklungsumgebung. Die Toolchain ist in verschiedenen Versionen verfügbar, darunter auch als Produktpaket speziell für die ARM Cortex-M-Familie. Die Funktion für die Nutzung von ETMv4 und PTM ist ab der Version 7.50 erhältlich. Mehr über die IAR Embedded Workbench für ARM unter www.iar.com/iar-embedded-workbench/arm/. |
![]() |
Über IAR Systems IAR Systems bietet Entwicklern von Embedded Systemen die weltweit führenden Softwaretools zur Entwicklung von wettbewerbsfähigen Produkten basierend auf 8-, 16- und 32-Bit Prozessoren. Das 1983 in Schweden gegründete Unternehmen hat weltweit über 46.000 Kunden, vornehmlich aus den Bereichen industrielle Automatisierung, Medizintechnik, Konsumerelektronik, Telekommunikation und Automotive. IAR Systems verfügt über ein weitreichendes Netzwerk von Partnern und arbeitet mit den weltweit führenden Halbleiteranbietern zusammen. Die IAR Systems Group AB ist an der NASDAQ OMX Stockholm gelistet. Weitere Informationen zu IAR Systems unter www.iar.com. Hinweis: IAR Systems, IAR Embedded Workbench, IAR Connect, C-SPY, C-RUN, C-STAT, visualSTATE, IAR KickStart Kit, IAR Experiment!, I-jet, I-jet Trace, I-scope, IAR Academy, IAR und das Logo von IAR Systems sind Markenzeichen bzw. eingetragene Markenzeichen von IAR Systems AB. Alle weiteren Produkte sind Markenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. |