Presse-Informationen 19 bis 24 von 1718 |
 |
26.02.2025 10:15 |
Edge-AI-Plattform DEEPCRAFT™ Studio von Infineon unterstützt ab sofort Computer Vision mit Ultralytics YOLO-Modellen |
|
München, 26. Februar 2025 – Die Infineon Technologies AG hat die Unterstützung für Computer Vision in DEEPCRAFT™ Studio bekannt gegeben und erweitert damit das bestehende Angebot für Audio-, Radar- und weitere Zeitseriendaten. Damit bietet die Plattform die Möglichkeit, Edge-AI-Modelle für die Bildverarbeitung mit geringem Stromverbrauch und Speicherkapazitäten zu entwickeln. Entwicklerinnen und Entwickler von Machine Learning-Modellen können dies für unterschiedlichste Anwendungsfälle nutzen. So lassen sich im industriellen Umfeld visuelle Inspektionen in Echtzeit durchführen oder Maschinen in Anwesenheit eines Menschen aus Sicherheitsgründen abschalten. Im Smart Home-Bereich können intelligente Geräte Objekte, Menschen oder Haustiere überwachen. Die Anwendungsfälle, die durch den Einsatz von Edge-AI eröffnet werden, sind vielschichtig. |
 |
 |
25.02.2025 14:15 |
ModusToolbox™ von Infineon ist ab sofort mit Apple „Wo ist?“™ Netzwerk kompatibel |
|
München, 25. Februar 2025 – Die Infineon Technologies AG gab heute die Verfügbarkeit der Apple „Wo ist?“™-Netzwerkfunktion für den Infineon AIROC™ CYW20829, den PSOC™ 63 Bluetooth™ Mikrocontroller (MCU), den AIROC™ CYW5591x Wi-Fi/BT connected MCU und den AIROC™ CYW5551x in der ModusToolbox™ Softwareplattform bekannt. Dies erlaubt die einfache Entwicklung von „Wo ist?“-Netzwerk-fähigen Bluetooth® Low Energy (Bluetooth LE)-Geräten mit maximierter Batterieleistung. |
 |
 |
25.02.2025 10:15 |
Infineon und Eatron erweitern Zusammenarbeit für KI-gestützte Batteriemanagement-Lösungen für Industrie- und Verbraucheranwendungen |
|
München, 25. Februar 2025 – Die Infineon Technologies AG, ein weltweit führender Halbleiterhersteller für Stromversorgungssysteme und IoT, und Eatron, ein führender Anbieter von KI-gestützter Software zur Batterieoptimierung, erweitern ihre bestehende Partnerschaft für Batteriemanagement-Lösungen (BMS) im Automobilbereich auf ein umfassendes BMS-Portfolio für verschiedene Industrie- und Verbraucheranwendungen. Auf Basis der PSOC™-Mikrocontroller von Infineon werden in dieser Zusammenarbeit die Vorteile einer KI-gestützten Software zur Batterieoptimierung und fortschrittlicher Leistungshalbleiterkomponenten vereint. Dadurch entsteht eine innovative Lösung, die die Degradation minimiert, Sicherheitsprobleme erkennt und die Leistung und Zuverlässigkeit batteriebetriebener Systeme verbessert. |
 |
 |
24.02.2025 14:15 |
Infineon wird Teil des Mastercard Greener Payments Partnership und treibt nachhaltige Zahlungskarten voran |
|
München, 24. Februar 2025 – SECORA™ Pay Green der Infineon Technologies AG ebnet den Weg für nachhaltigere Zahlungskarten. Diese Innovation und der aktive Beitrag des Unternehmens, CO2-Emissionen einzusparen, haben Mastercard dazu bewogen, Infineon in das Partnernetzwerk der Greener Payments Partnership (GPP) aufzunehmen. Mastercard und seine Industriepartner arbeiten kontinuierlich und aktiv an der Reduzierung des Plastikverbrauchs in der Zahlungskartenbranche und suchen nach umweltfreundlichen Lösungen für Zahlungskartenkörper. Bisher wurden bereits erhebliche Fortschritte erzielt. So werden Materialien verstärkt wiederverwendet, die Recyclingfähigkeit am Ende des Lebenszyklus einer Karte verbessert und das Gesamtvolumen an Plastik, das in Mastercard-Karten zum Einsatz kommt, verringert. Infineon leistet mit seiner Expertise bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen in einer nachhaltigen Chip- und Modulproduktion einen wichtigen Beitrag zur Partnerschaft: SECORA Pay Green ist die technische Grundlage für die Herstellung eines vollständig recycelbaren kontaktlosen Dual-Interface-Kartengehäuses ohne zusätzliche Antenne. |
 |
 |
21.02.2025 10:15 |
Mit CoolGaN™-Leistungstransistoren von Infineon erreicht SounDigital höhere Klangtreue in kompakteren Verstärkern |
|
München, 21. Februar 2025 – Hersteller moderner Audiosysteme sind ständig bemüht, die Klangqualität zu verbessern und gleichzeitig die wachsende Nachfrage nach kompakten, leichten, stärker integrierten und energieeffizienten Designs zu erfüllen. Gleichzeitig müssen sie für nahtlose Konnektivität, Kosteneffizienz und benutzerfreundliche Handhabung sorgen, was die Entwicklung von Audioprodukten komplexer denn je macht. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzt SounDigital in seinem neuen 1500-W-Verstärker der Klasse D mit 800 kHz Schaltfrequenz und fünf Kanälen auf CoolGaN™-Transistoren der Infineon Technologies AG. Mithilfe der fortschrittlichen GaN-Technologie von Infineon konnte die Energieeffizienz des Verstärkers um fünf Prozent verbessert und der Energieverlust um 60 Prozent reduziert werden. |
 |
 |
20.02.2025 15:56 |
Infineon-Hauptversammlung beschließt stabile Dividende von 0,35 Euro je Aktie; kommende Hauptversammlung in Präsenz geplant |
|
München – 20. Februar 2025 – Die Infineon Technologies AG hat die 25. Ordentliche Hauptversammlung als virtuelle Veranstaltung durchgeführt. |
 |
 |
|
««
«
2
3
4
5
6
»
»»
|
|
 |
|
|
|