07.10.2024 15:15 |
Edge AI-Lösungen von Imagimob sind jetzt für die AURIX™-Produktfamilie verfügbar |
|
München, 7. Oktober 2024 – Autonomes und automatisiertes Fahren ist neben der Elektrifizierung ein Megatrend in der Automotive-Branche. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie etwa Fahrzeuge in die Lage versetzt, Fußgänger und Verkehrszeichen zu erkennen, das Fahrerverhalten zu analysieren und Trajektorien zu steuern. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist Edge AI. Autonomes und automatisiertes Fahren ist in hohem Maße abhängig von KI-Systemen mit maschinellen Lernfähigkeiten und Prozessoren, die großen Datenmengen parallel, gesichert und in Echtzeit verarbeiten können. Aus diesem Grund hat Imagimob, ein Unternehmen der Infineon Technologies AG, das Angebot für maschinelles Lernen im Automotive-Bereich erweitert. Das Unternehmen hat maschinelle Lernfähigkeiten in die ASIL-D-konformen Automotive-Mikrocontroller (MCUs) AURIX™ TC3x und AURIX TC4x von Infineon integriert. |
 |
 |
01.10.2024 10:15 |
Infineon präsentiert den branchenweit ersten USB-Peripheriecontroller mit 20 Gbit/s |
|
München, 1. Oktober 2024 – Die Infineon Technologies AG erweitert ihre EZ-USB™-Produktfamilie um den programmierbaren USB-Peripheriecontroller EZ-USB FX20. Mit diesem Controller lassen sich USB-Geräte entwickeln, die die höchsten Leistungsanforderungen von KI-, Bildverarbeitungs- und aufkommenden Anwendungen erfüllen. Der EZ-USB FX20 bietet schnelle Konnektivität mit USB 20 Gbit/s und LVDS-Schnittstellen, wodurch sich die Gesamtbandbreite im Vergleich zum Vorgängermodell EZ-USB FX3 versechsfacht. |
 |
 |
20.09.2024 10:15 |
OptiMOS™ 6 135 V und 150 V MOSFETs ermöglichen höhere Effizienz in Antrieben und Schaltnetzteilen |
|
München, 20. September 2024 – Die Infineon Technologies AG erweitert ihr OptiMOS™ 6 MOSFET-Portfolio um die neuen 135-V- und 150-V-Produktfamilien. Die Bauteile wurden für die Anforderungen von Antrieben und Schaltnetzteilen (SMPS) entwickelt und ergänzen die kürzlich vorgestellten OptiMOS 6 120 V MOSFETs. Mit dem erweiterten Portfolio bietet Infineon seinen Kunden eine große Auswahl an Alternativen für verschiedene Anwendungen. Die geringeren Schaltverluste der Produktfamilien kommen Anwendungen wie Server-SMPS, PV-Optimierern, USB-Ladegeräten mit hoher Leistung und Telekommunikation zugute. Durch die reduzierten Leitungsverluste eignen sie sich zudem besonders für Motor-Wechselrichter in E-Gabelstaplern und Elektroleichtfahrzeugen (LEVs). |
 |
 |
18.09.2024 11:15 |
Infineon und Oxford Ionics erhalten Zuschlag für den Bau eines mobilen Quantencomputers |
|
München – 18. September 2024 – Die Infineon Technologies AG wurde gemeinsam mit dem Technologiepartner Oxford Ionics Ltd. in einem Ausschreibungsverfahren der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) als eines von drei Konsortien ausgewählt, binnen drei Jahren einen mobilen Quantencomputer zu bauen. Die Cyberagentur, die von den Bundesministerien des Inneren und der Verteidigung getragen wird, will aus den drei Produkten ein System zur Weiterentwicklung für den praktischen Einsatz auswählen. Insgesamt investiert die Agentur 35 Millionen Euro in das Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, die technologische Souveränität von Deutschland und Europa im Bereich der Quantentechnologien zu stärken. |
 |
 |
17.09.2024 10:15 |
SECORA™ Pay Bio macht biometrisches kontaktloses Bezahlen komfortabler und vertrauenswürdiger |
|
München, 17. September 2024 – Mit der zunehmenden Digitalisierung des Zahlungsverkehrs ist der Schutz digitaler Identitäten und Transaktionen wichtiger denn je. Neben herkömmlichen kontaktlosen Bezahlkarten sind deswegen biometrische Karten eine vielversprechende Entwicklung und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Infineon Technologies AG bringt nun mit SECORA™ Pay Bio eine Komplettlösung für biometrische Zahlungskarten auf den Markt, die den Spezifikationen von Visa und Mastercard entspricht. |
 |
 |
16.09.2024 10:15 |
Der neue XENSIV™ PAS CO2 5V Sensor von Infineon verbessert die Energieeffizienz und Luftqualität in Gebäuden |
|
München, 16. September 2024 – Der Gebäudesektor ist maßgeblich am weltweiten Energieverbrauch und den Kohlenstoffemissionen beteiligt. Um die Dekarbonisierung weiter voranzutreiben, ist es daher entscheidend, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Dies erfordert innovative Lösungen, die den Energiebedarf optimieren und gleichzeitig für ein gesundes Raumklima sorgen. Die Infineon Technologies AG reagiert auf diesen Bedarf mit der Einführung des neuen XENSIV™ PAS CO2 5V Sensors. Der Sensor basiert auf der photoakustischen Spektroskopie (PAS) und verbessert die Energieeffizienz, indem er die Belüftung an die tatsächliche Raumbelegung anpasst und dadurch die CO2-Bilanz von Gebäuden reduziert. Damit eignet sich das Produkt für Anwendungen wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) sowie für Raumregler und Thermostate in Gewerbe- und Wohngebäuden. Darüber hinaus kann der Sensor für IoT-Geräte und Unterhaltungselektronik wie intelligente Beleuchtung, Luftreiniger, Konferenzsysteme und intelligente Lautsprecher sowie für intelligente Gartenbau- und Kühlgeräte verwendet werden. |
 |
 |
|
««
«
12
13
14
15
16
»
»»
|