09.12.2020 09:30 |
Keysight stellt kompakte elektronische DC-Lasten für den Labortisch vor |
|
Böblingen, 9. Dezember 2020 – Keysight Technologies kündigte heute die elektronischen DC-Lasten der Keysight EL30000-Serie an. Diese Messgeräte kombinieren einen kompakten Labortisch-Formfaktor mit einem integrierten Datenlogger. |
 |
 |
02.12.2020 09:30 |
Keysight und ElringKlinger AG treiben gemeinsam die E-Mobilität voran |
|
Böblingen und Dettingen/Erms, 2. Dezember 2020 – Keysight Technologies kooperiert mit ElringKlinger, einem der weltweit führenden Technologiepartner für die Automobilindustrie, im Bereich der Batterieentwicklung, mit dem Ziel, die E-Mobilität für Elektrofahrzeuge weiter voranzutreiben... |
 |
 |
26.11.2020 09:30 |
Keysight erweitert europäisches Distributionsnetz |
|
Böblingen, 26. November 2020 – Keysight Technologies hat zwei neue Partner – Batronix und Batter Fly – in das expandierende europäische Distributionsnetz des Unternehmens aufgenommen. |
 |
 |
19.11.2020 09:30 |
Keysight stellt neue Lösung für Leistungstests für das Benchmarking von 5G-Geräten und -Basisstationen vor |
|
Böblingen, 19. November 2020 – Keysight Technologies hat eine neue Lösung für Leistungstests eingeführt, die es Mobilfunkbetreibern ermöglicht, die Leistung von neuen 5G-NR-Geräten und -Basisstationen in einer Laborumgebung automatisch zu vergleichen und zu bewerten. |
 |
 |
11.11.2020 09:30 |
Die Infiniium EXR-Serie von Keysight Technologies bietet fortschrittliche Oszilloskoptechnologie über das globale Vertriebsnetz des Unternehmens |
|
Böblingen, 11. November 2020 – Keysight Technologies stellt die neue Infiniium 8-Kanal-Oszilloskoptechnologie vor, die jetzt sowohl über Vertriebs- als auch über Direktkanäle erhältlich ist.
Leistungsstark, intuitiv zu bedienen und benutzerfreundlich – die neue Infiniium EXR-Serie. |
 |
 |
06.11.2020 09:30 |
Die neue mobile Messsoftware von Keysight unterstützt handelsübliche Smartphones |
|
Böblingen, 6. November 2020 – Die neue mobile Messsoftware von Keysight Technologies (Nemo Handy) verwendet Android-basierte kommerzielle Standard-Smartphones (Commercial Off-the-Shelf, COTS) zur Verifizierung der Dienstgüte (QoS) und Nutzerqualität (QoE) der neuen 5G-NR-Geräte (5G New Radio) im Feld. |
 |
 |
|
««
«
40
41
42
43
44
»
»»
|