14.03.2024 14:00 |
ROHM entwickelt Primär-LDOs für Automobile: Nutzung der proprietären QuiCur™-Technologie für branchenführendes* Lastwechselverhalten |
|
Willich-Münchheide, 14. März 2024 – ROHM hat mit der BD9xxM5-C-Serie (BD933M5EFJ-C / BD950M5EFJ-C / BD900M5EFJ-C / BD933M5WEFJ-C / BD950M5WEFJ-C / BD900M5WEFJ-C) Primär-LDO-Regler mit einer Nenneingangsspannung von 45 V und einem Ausgangsstrom von bis zu 500 mA entwickelt. Die Bauelemente eignen sich für die Stromversorgung von elektronischen Komponenten in Kraftfahrzeugen, zum Beispiel Steuergeräten, die von Fahrzeugbatterien betrieben werden. |
 |
 |
27.02.2024 11:00 |
Einsatz von ROHMs EcoGaN™ im 45W USB-C Ladegerät C4 Duo von Delta-Marke Innergie |
|
Willich-Münchheide, 27. Februar 2024 – ROHM hat den Einsatz seines 650-V-GaN-Bauelements (EcoGaN) im C4 Duo angekündigt, einem USB-C-Ladegerät mit 45 W Leistung von Innergie, einer Marke von Delta. Delta ist ein globaler Anbieter von IoT-basierten Smart Green Solutions mit Hauptsitz in Taiwan. Der EcoGaN-Baustein von ROHM trägt zu einer höheren Anwendungsleistung, Zuverlässigkeit und Miniaturisierung bei, indem er eine höhere Effizienz für Stromversorgungssysteme bietet.
|
 |
 |
21.02.2024 14:00 |
ROHMs neuer Thermodruckkopf erzielt mit einer Li-Ion-Batteriezelle hohe Druckgeschwindigkeit und -qualität |
|
Willich-Münchheide, 21. Februar 2024 – ROHM hat einen neuen Thermodruckkopf – KR2002-Q06N5AA – entwickelt, der mit einer Lithium-Ionen-Batteriezelle (3,6 V) betrieben werden kann und eine hohe Druckgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Energie-einsparung von ca. 30 % ermöglicht. |
 |
 |
15.02.2024 14:00 |
ROHMs neue SBDs: Branchenführende* Rückwärtserholungszeit bei 100 V Durchbruchspannung dank Trench-MOS-Struktur |
|
Willich-Münchheide, 15. Februar 2024 – ROHM hat Schottky-Barrier-Dioden (SBDs) mit einer Durchbruchspannung von 100 V entwickelt. Die neuen SBDs bieten eine branchenführende Rückwärtserholungszeit (reverse recovery time, trr) von 15 ns und eignen sich ideal für Stromversorgungen und Schutzschaltungen in Automobil-, Industrie- und Konsumgüteranwendungen. |
 |
 |
07.02.2024 14:00 |
ROHMs Nulldrift-Operationsverstärker bietet unabhängig von Temperaturschwankungen hohe Genauigkeit |
|
Willich-Münchheide, 07. Februar 2024 – ROHM hat mit dem LMR1002F-LB einen Nulldrift-Operationsverstärker entwickelt. Konzipiert für Anwendungen in der Industrie- und Konsumelektronik minimiert der Baustein sowohl die Eingangs-Offset-Spannung als auch deren Temperaturdrift. Der neue Operationsverstärker ermöglicht eine präzise Verstärkung der Ausgangssignale von Sensoren, die in verschiedenen Messgeräten installiert sind. Er eignet sich ideal für Anwendungen in der Strommessung, zum Beispiel in Wechselrichtern zur Leistungssteuerung sowie für Temperatur-, Druck-, Durchfluss- und Gasdetektoren. |
 |
 |
24.01.2024 14:00 |
Kompakte SOT-223-3 600-V-MOSFETs von ROHM: kleinere und flachere Designs bei Stromversorgungen für Beleuchtungen, Pumpen und Elektromotoren |
|
Willich-Münchheide, 24. Januar 2024 – ROHM führt mit den neuen R6004END4, R6003KND4, R6006KND4, R6002JND4 und R6003JND4 eine Produktreihe von kompakten 600-V-Super-Junction-MOSFETs ein. Diese Bausteine kommen in kompakteren Stromversorgungen für Beleuchtungen, Pumpen und Elektromotoren zum Einsatz. |
 |
 |
|
««
«
3
4
5
6
7
»
»»
|