10.01.2023 14:00 |
Hitachi Astemo verwendet ROHMs SiC-MOSFETs der 4. Generation in Wechselrichtern für Elektrofahrzeuge |
|
Willich-Münchheide, 10. Januar 2023 – Hitachi Astemo, Ltd., ein führender japanischer Hersteller von Automobilkomponenten, wird die neuen SiC-MOSFETs der 4. Generation und Gate-Treiber-ICs von ROHM in Wechselrichtern für Elektrofahrzeuge einsetzen. |
 |
 |
19.12.2022 14:00 |
ROHMs neue MOSFETs gewährleisten Dank einzigartigem Isolationsschutz höheren Wirkungsgrad und sichereren Betrieb |
|
Willich-Münchheide, 19. Dezember 2022 – ROHM bietet mit dem RA1C030LD einen kompakten, hocheffizienten 20-V-N-Kanal-MOSFET, der optimiert ist für das Schalten in Anwendungen mit geringsten Abmessungen in Smartphones und Wearables wie kabellosen Ohrhörern und anderen Hörsystemen. |
 |
 |
08.12.2022 14:00 |
ROHMs neue Shunt-Widerstände in Baugröße 0508 mit branchenweit höchster Nennleistung ermöglichen stärkere Miniaturisierung |
|
Willich-Münchheide, 08. Dezember 2022 – ROHM bietet mit der LTR10L-Serie optimierte Shunt-Widerstände mit breitem Anschlussgehäuse für eine Vielzahl von Anwendungen im Automobil-, Industrie- und Konsumgüterbereich. Zudem verstärkt das Unternehmen seine umfangreiche Produktpalette um zwei weiterentwickelte universelle Shunt-Widerstände der MCR-Serie (MCR10L und MCR18L). |
 |
 |
27.10.2022 14:00 |
ROHMs neue SerDes-ICs für Kfz-Multidisplays vereinfachen die Videoübertragung |
|
Willich-Münchheide, 27. Oktober 2022 – ROHM hat mit der BU18xL82-M-Serie Full-HD-kompatible (1980×1080 Pixel) SerDes ICs entwickelt. Die aus dem Serialisierer BU18TL82-M und Deserialisierer BU18RL82-M bestehenden Bauelemente sind für Fahrzeugdisplays mit mehreren Bildschirmen optimiert. |
 |
 |
25.10.2022 14:00 |
ROHMs 300-mA-LDO-Regler für Automobilanwendungen: Kompakte Lösung für Hochleistungs-ADAS-Sensoren |
|
Willich-Münchheide, 25. Oktober 2022 – ROHM kündigt mit der BUxxJA3DG-C-Serie (BU12JA3DG-C, BU15JA3DG-C, BU18JA3DG-C, BU25JA3DG-C, BU30JA3DG-C, BU33JA3DG-C) AEC-Q100-qualifizierte LDO-Regler-ICs für die Automobilindustrie an. Die neuen ICs sind für Anwendungen wie Sensoren für ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) konzipiert, die immer kleiner und leistungsfähiger werden. |
 |
 |
27.09.2022 14:00 |
ROHMs neuer DC/DC-Wandler-IC für ADAS |
|
Willich-Münchheide, 27. September 2022 – ROHM bietet mit dem BD9S402MUF-C einen Abwärts-DC/DC-Wandler-IC mit integriertem MOSFET (Schaltregler). Der neue IC eignet sich ideal für Automobilanwendungen wie Infotainment und ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) mit integrierten Sensoren und Kameras, die immer fortschrittlicher werden. |
 |
 |
|
««
«
9
10
11
12
13
»
»»
|