ROHM präsentiert Sprachsynthese-IC für ADAS und AVAS
Sprachsynthese mit Tonkontinuitätserkennung für Automobilanwendungen
Willich-Münchheide, 23. Juli 2020 – LAPIS Semiconductor, ein Unternehmen der ROHM-Gruppe, kündigt mit der ML2253x-Serie Sprachsynthese-ICs für Automobilanwendungen an, die für akustische Benachrichtigungen und Soundeffekte in ADAS (Advanced Driver Assistance System) und AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) optimiert sind.
(Bild 1)

Die ML2253x-Serie bietet eine innovative Komprimierungstechnologie (HQ-ADPCM) sowie Funktionen für höhere Sicherheit und mehr Flexibilität auf Anwendungsebene. Sie senkt dadurch die Gesamtsystemkosten und vereinfacht das Hardware- und Software-Design. Die Class-AB-Sprachsynthese-ICs mit 1,8 W Ausgangsleistung verfügen vier simultane Wiedergabekanäle. Die interne Flash-ROM-Speicherkapazitäten betragen 2 Mbit, 4 Mbit und 16 Mbit. Zudem wird ein externer Speicher mit 128 Mbit unterstützt. Die maximalen Wiedergabezeiten liegen bei 90, 192 oder 806 Sekunden beim ML22Q53x bzw. 6.541 Sekunden beim ML22530. Die Abtastfrequenz ist mit 6,4 bis 48,0 kHz spezifiziert. Als Schnittstelle zur CPU stehen SPI und I2C zur Verfügung. Untergebracht im TQFP48-Gehäuse arbeiten die ICs im Temperaturbereich von
–40 °C bis +105 °C. Weitere Merkmale sind die Kontinuitätserkennung, AEC-Q100-Kompatiblität und eine serielle Audio-Schnittstelle (I2S).

„ROHM trägt dem wachsenden Markt und dem gestiegenen Sicherheitsbedarf der Automobilhersteller nach zuverlässigen Systemen zur Sprach- und Tonerzeugung Rechnung“, sagt Stefan Drouzas, Senior Application Marketing Manager bei der ROHM Semiconductor GmbH.

Mit Hilfe eines hochmodernen Komprimierungsverfahrens (HQ-ADPCM) erreicht die ML2253x-Serie eine hervorragende Audiowiedergabe bei reduziertem Speicherbedarf für die Speicherung von Audiodaten.
(Bild 2)

Die integrierte Tonkontinuitätserkennung redigitalisiert das analoge Ausgangssignal des Lautsprechers und vergleicht es mit den im internen oder externen Speicher gespeicherten Wiedergabedaten. Die Haupt-MCU erhält eine Rückmeldung, falls die Daten einen vordefinierten Wert überschreiten, zum Beispiel bei Skipping.

Darüber hinaus sind eine Reihe wichtiger Detektionsfunktionen integriert, darunter Kurzschluss- und Hochtemperaturerkennung sowie die Aufdeckung von Fehlern bei der Befehlsübertragung. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit in Automobil-Anwendungen zu verbessern. Um die Flexibilität der Entwicklung vom ersten Tag an und sogar über die Auslieferung des Endprodukts hinaus zu erhöhen, kann der Speicherinhalt über die Haupt-MCU aktualisiert werden, sobald diese an ein Kommunikationsnetzwerk (IoT) angeschlossen ist.

Produktspektrum der ML2253x-Serie
(Tabelle)

Verfügbarkeit:
Die ML2253x-Serie ist ab sofort in Muster- und ab Juli 2020 in OEM-Stückzahlen erhältlich.

Support
LAPIS Semiconductor bietet unter der Bezeichnung SDCK3 ein Entwicklungswerkzeug an. Benutzer können damit Sprachdaten erstellen sowie Daten, die im ROM der Sprachsynthese-ICs von LAPIS Semiconductor gespeichert sind, aufbereiten, schreiben und anhören. Die Kombination des SDCK3 mit einem optionalen Referenzboard ermöglicht eine umfassende Evaluierung der Hard- und Software.
(Bild 3)
Über ROHM

ROHM Semiconductor, ein weltweit aktives Unternehmen, das per 31.3.2020 einen Umsatz von rund 3,326 Mrd. US-Dollar erwirtschaftete und 22.191 Mitarbeiter beschäftigt, entwickelt und produziert eine umfangreiche Produktpalette, zu der integrierte Schaltungen, SiC-Dioden, SiC-MOSFETs, SiC-Module, Transistoren, LEDs und weitere elektronische Bauelemente, aber auch Widerstände, Tantal-Kondensatoren und Druckköpfe gehören. Die Produktion erfolgt in modernsten Fertigungsstätten in Japan, Korea, Malaysia, Thailand, den Philippinen und China.
Lapis Semiconductor, SiCrystal GmbH und Kionix gehören ebenfalls der ROHM Semiconductor Group an.
ROHM Semiconductor Europe mit seiner Zentrale nahe Düsseldorf betreut die EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa).
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.rohm.de
 
 
 
» ROHM Semiconductor
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 23.07.2020 14:00
Nummer: Lapis_ML2253x DE
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...


 Download der hochauflösenden Version...
Bild 1

 Download der hochauflösenden Version...
Bild 2

 Download der hochauflösenden Version...
Bild 3

 Download der hochauflösenden Version...
Tabelle

 Download der hochauflösenden Version...
Stefan Drouzas
» Kontakt
ROHM Semiconductor GmbH
Public Relations
Justine Hörmann
Karl-Arnold-Str. 15
D-47877 Willich-Münchheide
Deutschland
Tel: +49 2154 921 0
justine.hoermann@de.rohmeurope.com
» Kontakt Agentur
Mexperts AG
Peter Gramenz
Wildmoos 7
D-82266 Inning am Ammersee
Deutschland
Tel.: +49 8143 59744 12
peter.gramenz@mexperts.de
» Weitere Meldungen
12.11.2024 14:00
ROHMs neue SiC-Schottky-Barrier-Dioden für xEV-Hochspannungssysteme: Optimiertes Gehäusedesign verbessert Isolationswiderstand

07.11.2024 14:00
ROHMs neue 1200-V-IGBTs erreichen branchenführend* geringe Verluste mit hoher Kurzschlusstoleranz

10.10.2024 10:00
ROHM auf der electronica 2024: Empowering Growth, Inspiring Innovation

08.10.2024 14:00
ROHMs neue PWM-Controller-ICs mit SOP-Gehäuse für die Stromversorgung in einer Vielzahl von Industrieanwendungen

19.09.2024 14:00
ROHMs neue N-Kanal-MOSFETs bieten hohe Zuverlässigkeit in Automobilanwendungen