13.01.2025 17:00 |
Strategische Zusammenarbeit zwischen Mahindra und Vector Informatik |
|
Stuttgart / 2025-01-13 – Angesichts der wachsenden Anforderungen von Software-Defined Vehicles (SDV) hat Mahindra eine strategische Partnerschaft mit Vector Informatik ins Leben gerufen, um seine Netzwerkarchitektur zu optimieren und sich für zukünftige Herausforderungen zu wappnen. Mit mehr als 35 Jahren führender Expertise in den Bereichen Embedded Systems und Digitalisierung in der Automobilindustrie konnte Vector ein umfassendes Spektrum an technischen Beratungsleistungen und Lösungen bieten. Diese deckten alle entscheidenden Aspekte von SDVs ab – von der Netzwerkplanung und der Definition von Anwendungsfällen bis hin zur Implementierung von Over-the-Air (OTA)-Funktionen, der Entwicklung von Backend-Infrastrukturen, Sicherheitslösungen sowie Software Factory und HIL- als auch SIL-Testlösungen. |
|
|
07.01.2025 15:00 |
QNX, Vector und TTTech Auto entwickeln gemeinsam eine grundlegende Plattform für Fahrzeugsoftware, um Innovationen im Automobilbereich voranzutreiben |
|
CES, LAS VEGAS, 7.Januar 2025 – QNX, ein Geschäftsbereich von BlackBerry Limited (NYSE: BB; TSX:BB), Vector und TTTech Auto gaben heute ein mehrjähriges, globales Projekt zur Zusammenarbeit, Entwicklung und Vermarktung einer grundlegenden Software-Plattform für Fahrzeuge bekannt, die den mühsamen und kostspieligen Prozess der Software-Integration beendet und es den Automobilherstellern ermöglicht, sich auf die Bereitstellung innovativer, verbraucherorientierter Anwendungen zu konzentrieren, die Markentreue, Differenzierung und Wert schaffen. |
|
|
13.11.2024 10:00 |
Vector und Hubject arbeiten gemeinsam an der Weiterverbreitung von Plug & Charge |
|
Stuttgart, 13.11.2024 – Vector und Hubject haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Plug & Charge (PnC) Technologie weiter voranzutreiben. Ziel ist es, den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen (EV) zu vereinfachen. Mit mehr als 2,6 Millionen PnC-fähigen Fahrzeugen, die bereits auf dem Markt sind, beschleunigt die Partnerschaft die Einführung und Umsetzung der PnC-Technologie. |
|
|
12.11.2024 10:30 |
vCharM ermöglicht systemdienliches Laden: Fortschritt durch OCPP 2.1 Integration |
|
Stuttgart, 12.11.2024 – Im Rahmen des OCA Plugfest 2024 hat die Software vCharM von Vector als eines der ersten CSMS erfolgreich den aktuellen Entwurf des OCPP 2.1 gegen verschiedene Ladesäulenherstellende getestet. Mit OCPP 2.1 unterstützte Funktionen wie bidirektionales Laden stellen für Ladesäulenbetreibenden eine potenzielle Einnahmequelle dar. |
|
|
01.10.2024 10:00 |
Vorkonfigurierte NCAP AEB/VRU Testprozeduren in DYNA4 R9 |
|
München, 01.10.2024. Vector DYNA4 beinhaltet im neuen Release 9 vorkonfigurierte, virtuelle Fahrversuche für AEB- und FCW-Funktionen nach Euro NCAP 2023, inklusive automatisierter Auswertung entsprechend der Testprotokolle. Die NCAP-Testmanöver sind vollständig im ASAM Standard OpenSCENARIO XML modelliert und sind in DYNA4 direkt ausführbar integriert. Darüber hinaus stellt Vector sie kostenfrei als Open Source Downloads auf Github zur Verfügung. Das neue Release vereinfacht zudem die Nutzung von ASAM OSI, wodurch z.B. externe Sensoren oder ADAS Fahrfunktionen einfacher anzubinden sind. |
|
|
18.09.2024 10:00 |
Vector geht neue Wege bei Aftersales-Diagnose und Software-Update mit vService |
|
Stuttgart, 18.09.2024 – Vector stellt mit vService einen neuartigen Ansatz für die Aftersales-Diagnose und das Software-Update vor. vService denkt die Diagnose neu auf dem gesamten Weg von der Entwicklung bis zum Aftersales, indem es konsequent auf verfügbare Entwicklungsdaten, Kollaboration und Konnektivität setzt. vService schafft die Voraussetzungen für eine agile Transformation im Aftersales und unterstützt schon heute die nächste Generation der Software-definierten Fahrzeuge. |
|
|
|
««
«
1
2
3
4
5
»
»»
|